Schon bei der Bedarfsanalyse bringen wir bereits im Vorfeld alle Beteiligten zusammen. Das führt zur größtmöglichen Übereinstimmung in der Zieldefinition.
Bei der Entwicklung von Lösungen für die Sicherheit an Schulen sind wir von Anfang an dabei und sprechen mit Gremien und Herstellern über Zukunftsszenarien
Im Normungsgremium des DKE haben wir nicht nur den Vorsitz, sondern sind auch unabhängiges Bindeglied zwischen Verbänden und Herstellern.
Die Stadtverwaltungen Frankfurt am Main, Wiesbaden und Waiblingen können bereits von der Umsetzung aller hier genannten Vorteile berichten.
Die von uns geprägte vegetative Elektroplanung umfasst die kompletten HOAI Leistungsphasen von 1 bis 9.
Von der Bauleitung über Mitarbeiter-Schulungen und Zertifizierungen zum Risikomanager vermitteln und betreuen wir Projekte auch über die Planung hinaus.
und warum wir das moderieren…
In den vielen Jahren guter Zusammenarbeit mit Kommunen haben wir gelernt: Ans gemeinsame Projektziel kommt man auch nur gemeinsam.
Schulische Sicherheit ist ein Thema, zu dem viele Parteien etwas zu sagen haben: Politik, Polizei, Elternbeiräte, Bauamt, Schulamt und Schulleitung. Und es ist immer wieder aufs Neue wichtig, auch wirklich alle mit einzubeziehen. Was im ersten Moment nach einer zu großen Herausforderung klingt, ist unsere eigentliche Kompetenz: Wir moderieren zwischen allen Beteiligten – denn nur wenn alle gemeinsam hinter den Entscheidungen stehen, erreichen wir unser Ziel: eine sichere Schule.