WIR PLANEN

den nach heutigen Standards ökonomisch und ökologisch sinnvollsten Weg bei der Gebäude-Energieversorgung.
Zu unseren Planungsleistungen gehören neben GLT auch Starkstromanlagen, Notstrom-Versorgung und Beleuchtungsanlagen mit EIB/LON-Bus Steuerung. In einem typischen Planungsprojekt geht es bei uns um Sicherheit im öffentlichen Raum, an Schulen, in Industrieanlagen, aber immer häufiger auch im privaten Wohnraum. Klassischerweise schützt Nachrichten- und Sicherheitstechnik hier vor Brand und Einbruch. Meist geht es im gewerblichen Bereich weiter mit der Planung von Zeiterfassungs- und Zugangskontrollanlagen, ELA- und Kamera-Überwachungseinrichtungen, GLT und Störmeldesysteme. Seit Jahren zu unserem Spezialgebiet geworden sind Systeme für Krisenreaktionen wie Personennotruf- und Evakuierungssysteme im privaten, öffentlichen und industriellen Umfeld. Zu unseren Planungsaufgaben gehören hier Desorientiertensysteme, Krisenreaktionssysteme für den Amokfall und Sicherheitssysteme für besondere Gefahrenbereiche.

WIR BERATEN

Unter den Spezialisten für Elektroplanung sind wir ganz Generalist: bei A wie Alarmanlagen bis Z wie Zutrittskontrollen geht unser Ansatz weit über die üblichen Standardkonzepte hinaus:

Markt- und Strukturanalysen, zum Beispiel bei der Schul- und Stadtentwicklung, sind Teil unseres ganzheitlichen Beratungsangebots.

Wie breit unser Spektrum ist, wird deutlich, wenn A für Amok-Reaktion und Z für Zeiterfassung steht. Dabei nimmt schon die Beratungsphase bei uns sehr praktische Züge an: zielgerichtete Präsentationen, besonders im Bereich Neue Medien und IT, geben ein realistisches Schritt für Schritt-Szenario aller geplanten Projektinhalte.

Energietechnik – Jedem Haus sein eigenes Kraftwerk

Diese Zukunftsmusik ist nicht ohne Grund in aller Munde. Regenerative Energiegewinnung wie Photovoltaik gehört zu den beliebtesten Techniken beim Hausbau – doch auch effiziente Verteilung und effektive Planung kann sich im Energieverbrauch später deutlich auszahlen.